Mantrailing - Spaß an der Spurensuche für Hund und Mensch
Wenn der Hund die Nase vorne hat, dann läuft es in unseren Mantrailing-Spaßkursen genau richtig! Schließlich geht es beim Mantrailing darum, dem Hund zu folgen und auf seine Spürnase zu vertrauen. Ganz egal, wo wir uns treffen - ob im Wald, im Wohngebiet, Einkaufszentrum oder auf einem Bahnsteig - unser Hund gibt uns die Richtung der Spurensuche vor.
Immer mehr Menschen und ihre vierbeinigen Teampartner haben sichtlich Freude am Mantrailing. Beim Mantrailing wird der hervorragende Geruchssinn der Hunde sinnvoll zum Einsatz gebracht: Ihr Hund verfolgt dabei den individuellen Geruch der zu suchenden Person, den er zuvor anhand eines getragenen Kleidungsstücks oder Taschentuchs "angerochen" hat.
Schon nach wenigen Einheiten, in denen auch Sie als Halter gezielt in Theorie und Praxis im Mantrailing geschult werden, werden Sie mit viel Stolz und Freude erleben, wie ihr Vierbeiner eifrig der gelegten Spur folgt. Ablenkungen wie andere Gerüche, Artgenossen, Passanten werden dabei ausgebelndet, denn Ihr Hund wird lernen, sich ausschließlich an den Geruchsmerkmalen der gesuchten Person zu orientieren.
Kaum eine andere Beschäftigungsform ermöglicht es, unsere Hunde Rasse- und Altersunabhängig absolut artgerecht auszulasten. Und nicht nur das: Auch Sie als Mensch lernen die Körpersprache Ihres Hundes von Mal zu Mal besser lesen. Sie bewegen sich als "Jagdpartner" mit Ihrem Hund zusammen und kommen gemeinsam ans Ziel. Dieses Erlebnis stärkt nicht nur das Selbstvertrauen Ihres Hundes, sondern lässt auch Sie als Team auf besonders intensive Art und Weise zusammenwachsen.
Was Sie in unserem Mantrainling-Kurs erwartet
Wir passen jede Einheit den jeweiligen Witterungsbedingungen, dem Leistungsstand und der aktuellen Leistungsfähigkeit Ihres Hundes an.
In einer Gruppe von 4 Hund-Mensch-Teams machen wir uns ca. 2 Stunden auf Spurensuche. Dabei arbeitet immer nur ein Team zur Zeit, die nicht aktiven Hunde ruhen währenddessen im Auto. Jedes Team erhält so pro Termin 2 Trainingseinheiten.
Für Anfänger findet im Vorfeld der Gruppenstunde ein 45-minütiger Einweisungstermin statt, in dem wir Ihnen theoretisches Grundwissen vermitteln, das für den Start hilfreich ist. Im Anschluss daran trailen wir Ihren Hund mit 4 kurzen Trails an.
Mitzubringen ist Folgendes:
- Halsband & gut sitzendes Brustgeschirr
- eine normale Führleine & eine Schleppleine (5-10 Meter)
- Geruchsgegenstand (z.B. Kleidungsstück) in einer verschließbaren Tüte
- 4 x Futter in kleinen Kunststoffdosen
- wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und Handschuhe
- Wasser für Hund und Halter
Trainingszeiten Büsum
- Dienstag 16:00 bis 18:00 Uhr
Trainingszeiten St. Peter Ording:
- Donnerstag 10:00 bis 12:00 Uhr
- Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr
- Samstag 12:30 bis 14:30 Uhr
Trainingszeiten Schenefeld:
- Sonntag 09:30 bis 11:30 Uhr
- Sonntag 12:00 bis 14:00 Uhr
Trainingsorte:
- Schenefeld
- Wedel
- Halstenbek
- Pinneberg
- Sülldorf
- Rissen
- Büsum
- St. Peter-Ording
Gruppengröße
Maximal 4 Mensch-Hund-Teams pro Gruppe
Dauer
ca. 1,5 Stunden pro Treffen inkl. Ruhezeiten zwischen den Trails. Der Kurs findet 4 x a´ 90 Minuten statt (1 x wöchentlich)
Kosten
Die Kosten betragen 110 €